Projektverlauf

 

1. Eingangserhebung: In einer Online-Befragung werden zunächst in einer Vollerhebung bei Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern aus den drei Domänen Soziodemografie (z.B. Geschlecht, Alter) und die generelle Nutzung von Online-Informationen (GEN-COR) erhoben. Entsprechend der Verteilung der personenbezogenen Merkmale und der GEN-COR werden ca. N = 30-50 Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger je Domäne in einer absichtsvollen Zufallsstichprobe ausgewählt.

2. Prä-Testung: In einer ersten Befragung werden die Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger ca. 2 Wochen mit Notebooks ausgestattet, um die Nutzung von Online-Informationen beim Erstellen von berufspraktischen Dokumenten (Unterrichtsentwürfe, med./jur. Fallberichte) direkt valide zu erfassen.

3. Online-Training: In einem ca. 4-6-wöchigen Online-Training wird die Nutzung von Online-Informationen mittels digitaler Lehr-Lernpakete mit Rückmeldesystemen bei den Teilnehmenden gefördert.

4. Post-Testung: Nach dem Online-Training werden erneut die Entwicklung des GEN-CORs und die Entwicklung der domänenspezifischen Nutzung von Online-Informationen (DOM-COR) bei Erstellung der berufspraktischen Dokumente erfasst.

5. Wirksamkeitsanalyse: Längsschnittliche Auswertungen der erfassten Prozess- und Produktdaten, unter Berücksichtigung mehrerer Außenkriterien wie Abschlussnoten, liefern Hinweise zur Wirksamkeit des digitalen Trainings auf die Entwicklung von GEN- & DOM-COR in den berufspraktischen Bildungsprozessen und zu der Frage, wie das Zusammenspiel mit den formalen Lehr-Lerngelegenheiten in der berufspraktischen Phase optimiert werden kann.